Stromnetz Hamburg
Der Eingangspavillon ist mit seiner Dreigeschossigkeit deutlich vertikal ausgeprägt und so schon von Weitem deutlich wahrnehmbar.
Der Baukörper ist im Erdgeschoss umlaufend vollverglast und weist in den Obergeschossen sich jeweils gegenüberliegende vollverglaste bzw. geschlossen blechbekleidete Außenfassaden auf, die zwischen den Obergeschossen um 90° zueinander versetzt angeordnet sind.
Gründung und Sohlplatten sowie der ca. 2,5 m x 6,0 m große, von UG bis 2.OG reichende Gebäudekern mit Aufzug- und Technikschacht sowie WC-Räumen werden in Stahlbetonbauweise hergestellt.
Auf der EG-Sohlpatte setzt die Holzskelett-Primärstruktur von Fassaden, Galerieebenen und Dachdecke auf, die durch die vorbeschriebenen Vollverglasungen sowohl außenseitig als auch im Innenraum erlebbar wird. Die außenseitige Blechbekleidung erfolgt mit in senkrechter Stehfalzdeckungsbauweise montiertem Kupferblech auf hinterlüfteter Tragschalungsebene.
Der die Holzbaudachdecke durchdringende Kopf des Stahlbeton-Gebäudekerns wird ebenfalls wärmegedämmt und abgedichtet, verbleibt aber ohne Begrünung.